Ohne große Überraschungen haben EA Sports und Codemasters soeben das Erscheinungsdatum für den neuen Teil ihres Top-Renntitels, F1 25, bekannt gegeben. Formel-1-Fans auf PC, Playstation 5 und den Xbox-Series X und S werden in nur wenigen Monaten das Vergnügen haben, an verrückten Rennen mit Einsitzern teilzunehmen, denn der Titel wird am 30. Mai 2025 erscheinen. Eigentlich gibt es in diesem Punkt nicht so viel Neues, da man sich daran gewöhnt hat, dass das Spiel in diesem Zeitraum erscheint. Es ist nur so, dass man als Läufer beruhigt sein muss, auch wenn man genau weiß, dass der Titel in diesem Jahr nicht ausgelassen wird.
Im Folgenden werden wir uns mit den Neuerungen des neuesten Teils der F1-Saga von EA Sports und Codemasters befassen. Die Ankündigung erfolgte durch einen Trailer, in dem erraten wurde, wer? Hamilton in seinem roten Ferrari-Anzug! Wie üblich wird auch das neue F1 25 die Formel-1-Saison 2025 einbeziehen.
Die Neuerungen in F1 25

Wir beginnen mit den Neuerungen, die dieser neue Teil der F1-Saga von EA Sports mit sich bringt. Ohne große Überraschung sehen wir in dem Trailer Lewis Hamilton in der Miniaturausgabe des Videos in seinem roten Ferrari-Anzug. Der im letzten Jahr mit großem Pomp angekündigte Wechsel des Rennstalls des siebenfachen Weltmeisters musste natürlich auch im Mittelpunkt des neuen F1 25 stehen. Und das ist auch richtig so, denn der Wechsel von Mercedes-AMG zu Ferrari ist eine große Sache, vor allem wenn man bedenkt, dass Hamilton mit dem ersten Rennstall sechs Weltmeistertitel gewonnen hat. Die Saison hat gerade erst begonnen und der britische Fahrer wird noch etwas Zeit brauchen, um sich an sein neues rotes Auto zu gewöhnen.
Abgesehen von der Tatsache, dass Hamilton auf dem Cover der Iconic Edition von F1 25 zu sehen ist, gibt es auch wieder den historischen Modus Braking Point, diesmal in der dritten Edition. Dieser Modus fehlte nämlich in F1 24, sehr zum Leidwesen der virtuellen Rennfahrer und Fans des Titels. In diesem Jahr wird es das dritte Kapitel dieses Storymodus des fiktiven Rennstalls Konnersport geben. Sie müssen also diesen Rennstall managen, um sein Ziel zu erreichen: den Gewinn der Weltmeisterschaft. Dieser Modus war bei Fahrern und Fans der Formel 1 beliebt und sein Fehlen in der Ausgabe 2024 war ein schlechter Schachzug von EA.
Ein weiterer interessanter Punkt, den es zu erwähnen gilt, ist, dass Braking Point dieses Mal auf Neulinge, aber auch auf erfahrene Fahrer setzt. Es gibt einen Schwierigkeitsgrad, der für Formel-1-Anfänger besser geeignet ist, und einen Hard-Modus, bei dem man sich zweimal überlegen sollte, ob man ihn aktiviert, wenn man nicht über die nötige Erfahrung und vor allem das dazugehörige Sim-Racing-Setup verfügt.
Review des „Mein Rennstall 2.0“-Modus
Mit diesem neuen Teil hat EA den Modus „Mein Rennstall 2.0“ überarbeitet und Icons aus der Formel 3 integriert, was es Ihnen besser ermöglichen sollte, Ihre Fahrer, Rennen, Neueinstellungen usw. zu verwalten. Es wird umfassender sein, zusätzlich zu den klassischen Funktionen, die wir seit dem Erscheinen des Modus im Jahr 2020 weiterentwickelt haben.
Ein interessanter Punkt, den es zu erwähnen gilt, ist die Brücke zwischen Film und virtuellem Rennsport. Wenn Sie ein Filmfan sind, wissen Sie, dass in diesem Sommer der Film F1 mit Brad Pitt in einem Auto des Rennstalls APXGP, oder Apex Grand Prix, in die Kinos kommt. Die Handlung dreht sich um die Formel-1-Saisonen 2023 und 2024, mit Fahrern, die wir gut kennen, wie Hamilton.
Der APXGP-Rennstall wird in den Karrieremodi „Fahrer“ und „Mein Rennstall“ verfügbar sein, was den Titel etwas aufpeppen und ein breiteres Publikum ansprechen dürfte.
Bessere Immersion dank LiDAR-Technologie

Obwohl die F1-Saga offiziell von der Formel 1 lizenziert ist, haben PC- und Konsolenspieler schnell bemerkt, dass die Strecken nicht 100%ig authentisch sind. Zwar sind alle Strecken der F1-Saison enthalten, aber ihre Nachbildung ist nicht so originalgetreu. Oder zumindest war sie es nicht.
Für das Jahr 2025 haben Codemasters und EA Sports die LiDAR-Technologie (Light Detection and Ranging) eingesetzt, bei der Laserstrahlen zur Messung von Entfernungen und präzisen Bewegungen in Echtzeit verwendet werden, um uns einige der wichtigsten Strecken der Formel 1 nachzubilden.
Das bedeutet, dass F1 25 eine höhere Wiedergabetreue auf den Rennstrecken bieten wird, insbesondere bei Unebenheiten, Kanten und sogar Kurven. Diese Technologie ist für verschiedene Anwendungen wie z. B. die Unterstützung des Fahrers beim Fahren von Autos auf dem Vormarsch.
Codemasters hat keine Informationen darüber herausgegeben, ob LiDAR auf allen Strecken eingesetzt wird, und ich bezweifle, dass dies der Fall sein wird, da der Betrieb einer solchen Technologie nicht nur teuer ist, sondern auch logistisch die Hölle bedeutet, wenn man sie einsetzt. Man muss die gesamte Strecke mit Spezialgeräten scannen, was bedeutet, dass die Rennstrecke während des gesamten Prozesses gesperrt werden muss. Im Trailer ist Melbourne zu sehen, das von der LiDAR-Behandlung profitiert, und Codemasters hat angekündigt, dass mehrere Strecken das Gleiche erhalten haben. Das bedeutet, dass es nicht auf allen Strecken eine 100%ige Streckentreue geben wird, aber ich finde, es ist ein guter Anfang und wird sich in den nächsten Teilen der F1-Saga noch weiter verbreiten.
Ein Umkehr- oder Spiegelmodus
Ja, Sie haben den Titel richtig gelesen, und er ist für den Titel von EA und Codemasters etwas völlig Neues, muss ich sagen. Normalerweise sind umgekehrte Modi nur in Arcade-Titeln wie Need For Speed (zumindest die ersten) oder Mario Kart zu finden. Aber das ist eine gute Idee, vor allem eine, die die Rennen aufpeppt, wenn die Monotonie nach stundenlangem Herumrennen auf der Piste – sei es im Einzel- oder im Mehrspielermodus – zu groß wird.
In dem Trailer sind Silverstone, der Red Bull Ring und Zandvoort zu sehen, die im Inverted-Modus angeboten werden. Es gibt jedoch keine Informationen darüber, ob die anderen F1 25-Strecken auch im Inverted-Modus verfügbar sein werden oder nicht.
Die Plattformen, auf denen F1 25 erhältlich sein wird

Dieser Punkt ist für Spieler, insbesondere für PC-Spieler, sehr wichtig. Daher ist es nicht überraschend, dass F1 25 nicht nur für PC, sondern auch für Playstation 5 und die Xbox Serie, d.h. S und X, erhältlich sein wird. Ich muss sagen, dass dies eine Veränderung ist, insbesondere seit der Einführung der Next Gen-Konsolen. Die Publisher und Entwickler beginnen, sich von den alten Plattformen, insbesondere PS4 und Xbox One, zu entfernen.
Apropos PC: EA hat die Systemvoraussetzungen für seinen neuesten Formel-1-Titel bekannt gegeben. Sie benötigen mindestens
- CPU Core i5 6400 oder Ryzen 3 1200
- 8 GB RAM
- Grafikprozessor GTX 1060 oder RX 570 ohne RT, und mit RT eine RTX 2060 oder eine RX 6700 XT
Für das Einschreiben ist dies :
- CPU Core i5 9600K oder Ryzen 5 2600X
- 16 GB RAM
- Grafikprozessor RTX 2070 oder RX 6600XT ohne RT, und mit RT eine RTX 3070 oder eine RX6800
Das Ganze muss auf Windows 10 21H1 oder höher laufen und natürlich auf DirectX12. Leider gibt es kein Vulcan auf dem aktuellen F1 25, aber ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob diese API für die Ausführung eines Rennspiels optimiert ist.
Verfügbarkeit und Preis

F1 25 wird am 30. Mai 2025 in den Handel kommen, so dass wir noch etwa 2 Monate Zeit haben, um uns auf das Spiel vorzubereiten. Für den Preis erhalten Sie zwei Versionen des Spiels:
- Die Standardausgabe für 59,99 € für PC und 79,99 € für Konsolen, die einige Goodies enthält, wenn Sie das Spiel vorbestellen, einschließlich 5000 PitCoin, 10000 F1 World Silber und Ressourcen und das 75 Jahre F1 Jubiläumspaket (Livree, Anzug und Handschuhe F1 75).
- Die Iconic Edition für 79,99 € für PC und 99,99 € für Konsolen, die das APXGP-Paket und das Drehbuch aus dem im Juni erscheinenden F1-Film mit Brad Pitt enthält, sowie Goodies bei Vorbestellung, darunter 18.000 PitCoin, 3 Tage Vorabzugang, das 75 Jahre F1 Jubiläumspaket, das F1 World Stoßfängerpaket (50.000 Silber, XP-Boost für 7 Tage, eine einzigartige Verbesserungskarte und Ressourcen) und andere interessante Boni für F1-Fans.
Jetzt müssen wir nur noch bis zum 30. Mai warten, um unseren Test zu machen und zu sehen, was er zu bieten hat.
0 Kommentare