Die Marke SimLab ist vor allem im Premium-Segment für ihre Cockpits beliebt, auch wenn die Optionen nicht die teuersten sind. Es ist anzunehmen, dass dieser Hersteller einen sehr atypischen Ansatz für Sim-Racing hat. Aber das ist nicht die Frage.
SimLab hat gerade sein erstes Sim-Racing-Lenkrad angekündigt, in Zusammenarbeit mit seinem F1-Team, und nicht irgendeinem: Mercedes-AMG Petronas. Wenn das nicht hart ist, weiß ich nicht, was es ist. Im Folgenden werden wir uns die Informationen über das neue F1-Lenkrad von SimLab ansehen.
Design und Abmessungen

Fans der Formel 1 und von Mercedes-AMG Petronas werden das Design sofort erkennen, da es sich um eine offizielle Nachbildung des Rades handelt, das in den Autos von Hamilton und Russell verwendet wurde. Wir haben einen riesigen Bildschirm in der Mitte, mit Bedienelementen, die um den Bildschirm herum verteilt sind.
Es ist schön, farbenfroh und typisch für F1 im Design. Das Rad hat einen Durchmesser von 28 cm und eine rechteckige Form.
Material und Qualität der Herstellung


Das Lenkrad von SimLab besteht aus Kohlefaser, Aluminium und einigen Kunststoffteilen. Es ist sehr hochwertig und ich habe nichts anderes erwartet, da es sich um eine offizielle Nachbildung eines F1-Lenkrads handelt. Was die Verarbeitungsqualität betrifft, so gibt es keine Fehler oder schlecht montierte Teile. Auch hier ist dies völlig normal und angesichts des Preises, zu dem dieses kleine Schmuckstück verkauft wird, auch vertretbar.
Ergonomie des Lenkrads


Auf der Vorderseite befinden sich 12 Knöpfe, 3 Drehregler und 6 Drehschalter, alle in verschiedenen Farben. Außerdem haben wir in der Mitte einen großen Bildschirm mit RevLED. Auf der Rückseite befinden sich 4 Schaltwippen, davon 2 Push-Pull-Schaltwippen und 2 weitere Knöpfe.
Die Ergonomie des SimLab-Lenkrads ist ausgezeichnet, alle Bedienelemente sind zugänglich, ohne dass Sie die Hände von den Griffen nehmen müssen, mit Ausnahme der drei Encoder. Durch die Verwendung von Kohlefaser und Aluminium hat das Lenkrad ein geringes Gewicht von nur 1,24 kg auf der Waage. Ehrlich gesagt ist das nicht sehr schwer, aber auch nicht sehr leicht für ein Sim-Racing-Lenkrad.
Kompatibilität mit den Sim-Rating-Basen
Auf der Rückseite, direkt unter den Schaltwippen, befindet sich ein Dreieck, das als Nabe mit einem 3×70 mm Befestigungsmuster dient. Daher ist dieser Hub mit fast allen auf dem Markt erhältlichen Quick Release Modellen und den dazugehörigen Basen kompatibel. Für die Verbindung mit dem PC, denn ja, es ist nur ein PC, haben Sie ein Kabel, das aus der Rückseite des Lenkrads kommt und in USB endet.
Preis und potenzielle Kunden
Mit einem Preis von 2.700 € ist dieses Lenkrad extrem teuer und wird in den Setups eines sehr elitären Publikums und auch im eSport zu finden sein. Wie heißt es so schön: Leidenschaft ist unbezahlbar.
0 Kommentare