Sim-Racing ist in den letzten Jahren sehr populär geworden, nicht zuletzt dank Marken wie Fanatec, Simagic, Thrustmaster oder Logitech. Diese und andere Marken sind sowohl im PC-Gaming-Segment als auch auf Playstation- und Xbox-Konsolen vertreten.
Bei den Konsolen ist die Auswahl recht begrenzt, wenn man bedenkt, dass nur Fanatec dieses Segment derzeit dominiert. Dies wird sich in naher Zukunft ändern, da Thrustmaster und Logitech ihre Konsolenkataloge erweitern möchten und auch Moza in diesem Markt aktiv werden möchte.
PCs sind sozusagen ein Eldorado: Sie sind die mit Abstand beste Plattform für Spiele, insbesondere für Sim-Racing. Wenn Sie sich einen Turm bauen wollen, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie. Wir werden uns die verschiedenen Optionen ansehen, die auf dem Markt verfügbar sind, um drei Auflösungen anzustreben: Full HD, 2K und 4K.
Wie wichtig es ist, seine Anzeige im Auge zu behalten
Das Ziel des Gaming ist es, Ihnen ein entspannendes Erlebnis zu bieten, in den meisten Fällen mit Bildern, die schön und vor allem gleichmäßig sind. Wir sprechen hier zunächst von FPS, oder Frame per Second, und dies gibt die Anzahl der Bilder an, die jede Sekunde auf dem Bildschirm angezeigt werden. Je höher und vor allem stabiler diese Zahl ist, desto besser ist das visuelle Erlebnis. Gamer rechnen mit mehreren FPS-Zahlen, aber das Minimum ist 60. Natürlich können Sie auch mit weniger spielen, z.B. 45, solange es stabil ist. Wenn Sie zu viele Schwankungen haben, wird das Erlebnis durch FPS-Einbrüche, oder Lags, wenn Sie so wollen, beeinträchtigt.
In einem zweiten Schritt die Auflösung. Die Auflösung ist die Größe des Bildes, das Sie vor sich haben. Es ist klar, dass Sie bereits die Begriffe Full HD (1080p), 2K (1440p) oder 4K (2160p) kennen. Das ist wie eine Gleichung für den Detailgrad, den Sie in den Bildern sehen: Je höher die Auflösung, desto weniger FPS werden Sie bei bestimmten Titeln sehen und umgekehrt. Natürlich können Sie dem entgegenwirken, indem Sie sich für einen leistungsstärkeren Tower entscheiden, aber das hat seine Grenzen.
Die Wahl des Displays ist wichtig, da es den Rest der Komponenten eines Gaming-Computers bestimmt, und das ist es, was wir sehen werden. Lesen Sie unseren Artikel über die besten Sim-Racing-Bildschirme.
Spielen in Full HD (1080p)

Wir beginnen mit der Mindestkonfiguration für Sim-Racing mit einer Auflösung von 1080p und einer FPS zwischen 60 und 120. Im Folgenden werde ich versuchen, in diesem Bereich der FPS bei 2K und 4K zu bleiben, da dies meiner Meinung nach der Sweet Spot für Gaming und insbesondere Sim-Racing ist. Sie werden mehr FPS in kompetitiven Titeln wie Call of Duty, CS-GO, etc. benötigen.
Für den Prozessor verwenden wir die Ryzen-Plattform von AMD, die im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis bei weitem die beste für Spiele ist. Je nach Ihrem Budget können Sie sich für eine AM4-Plattform mit DDR4 für RAM oder eine AM5-Plattform mit DDR5 entscheiden. Diese Wahl hängt vor allem davon ab, wie viel Geld Sie im Moment haben und ob Sie einen Zukunftsturm haben, da DDR4 in absehbarer Zeit auslaufen wird.
In AM4 können Sie einen Ryzen 5 5600X wählen, der mit seinen 6 Kernen und 12 Threads, einer Basisfrequenz von 3,7 GHz, die auf 4,6 GHz erhöht werden kann, und einer TDP von 65 W perfekt für das Gaming geeignet ist. Es ist eine leistungsstarke CPU, die beim Gaming auf einigen Kernen ziemlich hoch boostet und nicht sehr heiß wird, was bedeutet, dass ein billiger Kühler (der mitgelieferte) perfekt geeignet ist, um sie kühl zu halten.
Als Motherboard sollten Sie ein B550 wählen, um die volle Funktionalität der Ryzen 5000 Serie zu erhalten. Alternativ kann auch ein B450 verwendet werden. Für RAM sind 16 GB DDR4 mit einer Frequenz von 3000 MHz das Minimum. 1 TB NVMe PCI-e 3.0 oder 4.0 ist für Sim-Racing und Gaming im Allgemeinen ausreichend.
Wählen Sie das Gehäuse, das Ihnen optisch am besten gefällt, mit einer guten Innenausstattung und einem guten Luftstrom. Wählen Sie für das Netzteil eine bekannte und zuverlässige Marke und fügen Sie immer 100 – 150 Watt zu dem hinzu, was Ihr PC maximal verbrauchen könnte, um zukunftssicher zu sein. Recherchieren Sie auch, ob die PSU eine Spitzenleistung oder eine kontinuierliche Leistung liefert. Ich gebe Ihnen ein Beispiel: Wir haben eine PSU mit 450 Watt, die jedoch auf Peak (d.h. Höchstleistung für eine bestimmte Zeit) steht, und die Dauerleistung beträgt 350 Watt. Diese PSU ist für unsere Konfiguration mit einer RTX 3060 z.B. nicht tragbar.
Kommen wir zum Schluss zur Grafikkarte oder GPU. Sie haben im Wesentlichen zwei Möglichkeiten: die Nvidia RTX 4060 (oder 3060) und dieAMD RX 7600 XT (oder 6600 XT). Sie können die billigste verfügbare RTX nehmen, aber ich schlage vor, dass Sie sich für die neueste Serie entscheiden (4000 für Nvidia und 7000 für AMD), um ein System zu haben, das lange hält. Was den VRAM des Grafikprozessors betrifft, sollten Sie immer mit mindestens 8 GB GDDR6 rechnen, da die Spiele in letzter Zeit immer anspruchsvoller werden.
Gaming in 2K (1440p)

Kommen wir nun zur nächsten Stufe, dem 2K-Bereich. In diesem Segment können Sie immer noch die gleiche CPU, das gleiche Motherboard, den gleichen Speicher und auch den gleichen RAM verwenden. Ich bin jedoch dafür, auf 32 GB RAM zu erhöhen, um ein konsistenteres System zu haben, das länger hält. Dies gilt übrigens auch für 1080p in Bezug auf die Menge des Arbeitsspeichers.
2K-Gaming ist mit den oben genannten Grafikkarten möglich, aber Sie werden nicht mehr als 80-90 FPS erreichen, insbesondere mit einer RTX 3060 oder einer RX 6600, ebenso wie die 4060 oder 7600, die etwas besser sind. Daher schlage ich vor, dass Sie auf die nächste Stufe wechseln, d.h. die RTX3070/4070 und die RX 6700XT/7700XT. Mit diesen Grafikprozessoren können Sie die Grafiken bis zum Maximum ausreizen, was bei den zuvor gezeigten Grafikprozessoren nicht unbedingt möglich ist. Zwar kann eine RTX 3060 ACC mit Ultra-Grafik laufen lassen, aber Sie werden weniger FPS erhalten und es wird nicht in allen Fällen stabil sein.
Ein kleiner Punkt, den Sie erwähnen sollten, ist das Netzteil: Lassen Sie es auf Websites wie Cooler Master berechnen, bevor Sie Ihre Komponenten kaufen. Und nehmen Sie immer eine zuverlässige Marken-PSU mit 100 bis 150 Watt mehr Dauerleistung (wenn das System 400 W benötigt, nehmen Sie ein Netzteil mit 500 oder 550 W Dauerleistung) und mindestens Gold-Rating.
Gaming in 4K (2160p)

Lassen Sie uns mit 4K-Gaming abschließen. Für einen PC, auf dem Sim-Racing- und Gaming-Titel mit einer Auflösung von 2160p laufen können, benötigen Sie eine hochwertige Hardware, und zwar auf der ganzen Linie. CPU, GPU, PSU (mindestens Goldklassifizierung und für alle Builds) und auch der Bildschirm müssen hochwertig und extrem leistungsfähig sein.
Bei der CPU sollten Sie auf die Spitzenklasse von AMD oder Intel setzen, wenn Sie Team Blue bevorzugen. Sie benötigen also einen Ryzen 7, in diesem Fall den 5800X3D, der als die beste Gaming-CPU des Jahrzehnts gilt und nur vom teureren 7800X3D abgelöst wird. Sie können natürlich auch einen Ryzen 9 verwenden, aber das ist für Gaming nicht geeignet, es sei denn, Sie streamen oder bearbeiten Videos neben dem Spielen auf Ihrem PC. Das Motherboard ist übrigens mit der CPU abgestimmt.
RAM und Speicher werden sich für eine 4K-Maschine nicht ändern, solange Sie 32 GB DDR4 mit einer hohen Frequenz haben. Die Stromversorgung (PSU) muss stark sein(mindestens 800 W), da die Grafikprozessoren, die ich vorschlagen werde, sehr energieintensiv sind.
Für 4K und gute FPS haben Sie einige Optionen: AMD RX 7800 XT, RX 7900 XT und 7900 GRE, Nvidia RTX 4080 und natürlich 4090. Mit einem dieser Grafikprozessoren erhalten Sie 4K mit über 80 FPS bei allen Sim-Racing-Titeln, und es kann sogar auf über 120 FPS gesteigert werden.
Die Alternativen
Sie können auf eine DDR5-Plattform umsteigen, aber Sie werden die CPU und das Motherboard austauschen müssen, zusätzlich zu den RAMs. Sie haben dann ein System der neuesten Generation, aber es kostet Sie 200-300 € mehr für 1080p und deutlich mehr für 4K, egal ob AMD oder Intel.
0 Kommentare