Fanatec Clubsport Handbrake V2
Vorteile
- Handbremse mit Load Cell
- Hervorragende Verarbeitungsqualität
- Mehrere Montageoptionen auf den Setups
- Kompatibel mit PC und Konsolen
Nachteile
- Benötigt einen USB-Adapter, um ohne Fanatec-Basis verwendet zu werden
Unsere Bewertung: 9.9/10
Fanatec hat lange Zeit das mittlere Segment des Sim-Racing dominiert und sogar einige der Premiumsegmente, die hauptsächlich auf die breite Öffentlichkeit ausgerichtet sind. Es stimmt, dass die deutsche Marke mit bekannten Namen aus der Automobilindustrie wie Porsche, McLaren und sogar Bentley zusammenarbeitet, um offiziell lizenzierte Lenkräder anzubieten. Aber Fanatec ist weit davon entfernt, mit einem Simucube auf seinem eigenen Gebiet konkurrieren zu können. Man darf nicht vergessen, dass die Motorsportteams für ihre Simulationssetups hauptsächlich Simucube-Ausrüstung verwenden.
Wie dem auch sei, Fanatec bleibt das „Go-to“ für Spieler, die eine hervorragende Immersion in virtuelle Rennen haben wollen, auch wenn die Produktpalette des deutschen Herstellers langsam ihr Alter zeigt. Die Wiederbelebung von Fanatec begann mit den ClubSport DD und DD+, zwei Mittelklasse-Basisstationen mit 12 und 15 nm Konstanz, und jetzt wird die Handbrake V2 eingeführt. Diese neue Handbremse ersetzt die alte Handbremse, die ein Potentiometer zum Ablesen der Inputs verwendet, durch ein Load Cell System, das von den Pedalboards von Fanatec abgeleitet ist.
Hauptmerkmale und technische Daten der Handbremse
- Vollständige Struktur aus Metall (Stahl und Aluminium)
- Sehr weitgehende Einstellung von Winkel, Schaft und Widerstand des Load Cell Systems
- Schlankeres Design, sehr rassig
- Kompatibel mit PC und Konsolen, wenn Sie die richtige Basis haben
- Widerstandssystem Load Cell
- Kann in horizontaler und vertikaler Position verwendet werden
- Einfach in den ClubSport Shifter zu integrieren, wie Handbrake V1.5
- Die Vorspannung kann einfach und schnell angepasst werden.
- RJ12-Anschluss mit Fanatec-Basisstationen oder USB-Anschluss über einen speziellen Adapter (separat erhältlich).
Design
Das Design der Handbrake V2 unterscheidet sich nicht so sehr von der Handbremse, die sie ersetzt. Es ist viel mehr eine Evolution als eine Revolution, was für mich typisch deutsch ist. Das Gehäuse hat mehr Kurven und weniger rechte Winkel, was der Handbrake V2 eine klare Form verleiht, die sich an jedes Sim-Racing-Setup anpassen lässt.
Die schwarze Farbe dominiert jetzt die gesamte Handbremse und ich finde, dass sie besser aussieht als früher mit dem silbernen Griff. Es ist viel mehr industriell, Motorsport würde ich sagen, und ehrlich gesagt, ich mag es. Auch der Knauf ist jetzt austauschbar und ersetzt den Schaumstoff, der ein wenig billig aussah. Insgesamt sieht das Handbrake V2 besser aus und passt besser zu seiner Position in der ClubSport-Reihe.
Anpassen der Montage
Das Handbrake V2 macht das Gleiche, wenn es um die Anpassung der Montage geht. Wie bei seinem Vorgänger können Sie die Handbremse mit einer speziellen Halterung am Shifter von Fanatec befestigen. Sie können die Handbremse aber auch direkt an Ihren Möbeln oder einem Chassis befestigen, ohne den Shifter zu verwenden.
Außerdem können Besitzer von Cockpits aus Aluminiumprofilen den Handbrake V2 auf den Schienen montieren, was einen leichten Winkel zum Piloten hin ermöglicht. Fanatec macht bei der Montage seiner Produkte oftmals eine gute Figur, und der Handbrake V2 ist keine Ausnahme. Dank des Systems, das für die Montage auf Aluminiumprofilen entwickelt wurde, haben Sie die Möglichkeit, die Handbremse leicht schräg zu stellen, sei es zu Ihnen hin, also nach innen, oder nach außen. Ich finde das sehr praktisch, vor allem wenn man bedenkt, dass manche Drift- oder Rallyeautos eine schiefe Handbremse haben.
Herstellung und Fertigstellung
Für die V2-Version der Handbremse hat Fanatec sich auf die Materialien konzentriert. Es handelt sich um eine Kombination aus Stahl und Aluminium, die mit CNC-Maschinen bearbeitet wurde, um perfekte Schnitte zu erhalten. Das Ergebnis ist ein Gerät, das in jeder Hinsicht hervorragend verarbeitet ist.
Das gilt auch für die Oberfläche. Die Lackierung ist strukturiert oder gepudert, wenn Sie dies bevorzugen, was den Premium-Look des Geräts unterstreicht. Die Teile sind ohne Lücken oder Spalten zusammengesetzt, was hauptsächlich auf die CNC-Maschinen zurückzuführen ist, die zum Schneiden der verschiedenen Teile des Handbrake V2 verwendet wurden. Allerdings hat der Griff in seiner neutralen Position, d.h. ohne Load darauf, ein leichtes Spiel. Laut Fanatec ist dies normal und Sie müssen das LC-System vorladen, damit der Steuerknüppel nicht wackelt. Für mich ist das kein Problem, und es ist ein kleines Problem, das Fanatec in Zukunft beheben kann.
Griff nach der Handbremse
Die Handbrake V2 liegt besser in der Hand als ihr Vorgänger, und der Grund dafür ist ziemlich einfach: Diese neue Handbremse ist in jeder Hinsicht viel stärker als die, die sie ersetzt.
Der Griff kann mit Hilfe einer Schraube, die sich praktisch an der Basis des Griffs befindet, in drei Positionen verstellt werden. Dadurch liegt das Handbrake V2 gut in der Hand, egal in welcher Position es sich befindet. Sie können es natürlich flach auf Möbeln (horizontal) oder auf der Kante eines Schreibtisches oder auf einem Gestell (vertikal) aufstellen. Die Handbremse passt sich perfekt an Ihre Fahrpräferenzen und auch an Ihr Setup an. Dies war ein Pluspunkt für den V2 im Vergleich zum XB1 von Simlab zum Beispiel.
Darüber hinaus können Sie den Halsweg von 60 mm bis 80 mm einstellen. So können Sie den Handbrake noch besser an Ihren Fahrstil und Ihr Setup anpassen.
Empfindungen während des Spiels
Sobald Sie die Einstellungen für Handbrake V2 gefunden haben, die übrigens sehr einfach zu erreichen sind, indem Sie eine Abdeckung entfernen und die Vorspannung oder den Abstand mit den mitgelieferten Teilen einstellen und die richtige Montageposition finden, ist es an der Zeit, auf Rallyestrecken Kies zu werfen.
Die ersten Fahreindrücke sind ziemlich gut, obwohl es standardmäßig ein leichtes Spiel am Griff gibt, das mit der Vorspannungseinstellung der Handbremse korrigiert werden kann. Das Load Cell System ist genau das Richtige für eine Handbremse und das, obwohl es von denen abgeleitet ist, die in den Pedalboards von Fanatec verwendet werden. Das ClubSport Pedals V3 verwendet einen LC von 90 kg, was im Vergleich zur Konkurrenz nicht viel ist, aber für Sim-Racing mehr als ausreichend ist.
Das Gefühl beim Laufen ist sehr gut, mit einer Peripherie, die sich kaum bewegt, selbst wenn Sie die Hinterräder blockieren. Der LC ist reaktionsschnell, mit keiner Deadzone im ersten Rennen, oder zumindest habe ich das nicht bemerkt. Sobald Sie leicht am Knüppel ziehen, werden Sie sofort spüren, wie das Auto hockt. Der Handbrake V2 hat sich bei meinen Tests als sehr reaktionsschnell erwiesen und wird bei Rallye- und Drift-Fans leicht einen Abnehmer finden.
Kompatibilität
Wie wir es von Fanatec gewohnt sind, ist das Handbrake V2 mit dem gesamten Sortiment des Herstellers von Sim-Racing-Geräten kompatibel, sei es die CSL-, ClubSport- oder Podium-Basis. Die gesamte Kommunikation erfolgt über die RJ12-Buchse, die direkt mit der DD-Basis verbunden wird. Und wenn Sie keine Fanatec-Basis auf Ihrem PC haben, können Sie den USB-Adapter erwerben, um Handbrake V2 mit jedem anderen Racing-Gerät zu verwenden.
Was die Konsolen betrifft, so ist diese Handbremse mit Xbox und Playstation kompatibel, aber nur über eine Basisstation, die auf der jeweiligen Plattform funktioniert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Handbrake V2 wird auf der Website der deutschen Marke für 199,95 € angeboten und liegt damit genau in der Mitte der Konkurrenz von Simlab und Simagic. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist meiner Meinung nach in Ordnung, auch wenn ich die Handbremse gerne etwas günstiger gesehen hätte. Aber sie ist gut verarbeitet, hochwertig, komplett aus Metall und sehr gut einstellbar, was man von der Konkurrenz, wie z.B. dem XB1, nicht unbedingt behaupten kann.
Mein Urteil
Fanatecs Handbrake V1.5 musste schon lange ein Upgrade erhalten. Der Versuch, mit einem Potentiometer die Verkaufszahlen und vor allem die Marktposition in diesem Segment zu halten, ist wie ein Rennen mit einem Megan RS gegen Porsche zu fahren; keine Chance, die Konkurrenz zu schlagen, egal wie gut Ihr Produkt ist.
Mit der Handbrake V2 verstärkt Fanatec seine Rückkehr auf den Sim-Racing-Markt. Diese Handbremse wird bei Läufern Anklang finden, die bereits den V1.5 haben oder nach einer leistungsfähigen, relativ erschwinglichen Lösung suchen, die auch sehr anpassbar ist. Dies ist ein Sim-Racing-Gerät, das ich empfehlen kann.
0 Kommentare