Seite wählen

Simlab XP1 Pedalboard: Test & Meinungen

Sim Racer

Als E-Sport-Pilot & leidenschaftlicher Sim-Racer habe ich beschlossen, meine Leidenschaft auf dieser Website zu teilen.

Simlab XP1

Vorteile

  • Hoch einstellbare Pedale
  • Hervorragende Verarbeitungsqualität
  • Load Cell von 200 kg

Nachteile

  • Kein haptisches Feedback (Vibrationen) für das ABS
  • Keine serienmäßige Stütze oder Fußstütze

Unsere Bewertung: 9.6/10

Das Unternehmen Simlab ist noch etwas jung auf dem Markt für Sim-Racing. Es wurde 2015 aus einem recht einfachen Grund gegründet: Der Gründer konnte kein Sim-Racing-Cockpit finden, das sowohl von guter Qualität als auch erschwinglich war. Die Optionen waren damals, und das ist bei einigen Marken immer noch der Fall, teuer für die hochwertigen Optionen und die anderen waren für ein Amateurpublikum bestimmt, das Forza Horizon und nicht Assetto Corsa spielte.

Das Angebot von Simlab umfasst hauptsächlich Cockpits, aber auch Sim-Racing-Peripheriegeräte wie Pedale, Handbremsen, Dashboards und anderes Racing-Zubehör, mit dem Sie Ihr Setup individuell anpassen können.

Apropos Pedalboard, das XP1 ist die Antwort der niederländischen Marke auf die Spitzenreiter der Branche. Wo die meisten Konkurrenten, zumindest in diesem Segment, Load Cell-Tretlager mit 100 kg Kraft anbieten, verdoppelt der XP1 diesen Wert und kann in einigen Fällen sogar mit hydraulischen Geräten verglichen werden. Im Folgenden werden wir uns näher ansehen, wie der XP1 im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet.

Hauptmerkmale und technische Daten der Pedale

  • Vollständige Struktur aus Aluminium
  • Erhältlich in 2 Versionen: 2 oder 3 Pedale
  • Kompatibel mit PC und RaceDirector
  • Pedale Einstellungen in allen Punkten
  • 200 kg Load Cell-Sensor
  • 16-Bit-Auflösung der Pedale
  • Kontrollbox zur einfachen Verwaltung der Verkabelung und der Verbindung zum PC
  • Wird mit mehreren Elastomeren und Federn für Bremse und Gas geliefert.
  • Gas- und Kupplungspedal mit Magnetsensor

 

Design

Das Design des XP1 ist einfach wunderschön und schreit schon beim ersten Blickkontakt nach Premium. Es ist nicht nur schön, sondern auch minimalistisch und passt perfekt zu jedem Setup.

Die Pedale sind schwarz und Teil eines grauen Rahmens. An der Vorderseite befindet sich ein kleines Rad, mit dem die Pedale eingestellt werden können. Auf der Rückseite befindet sich das Widerstandssystem mit Elementen in Blau und Gold für das LC. Für mich ist dies einfach eine der schönsten Pedalplatten, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind.

Simlab XP1 Pedalboard Test & Meinungen

Anpassen der Montage

Die erste Enttäuschung ist die Montage des XP1. Im Lieferumfang sind nur die 2 oder 3 Pedale enthalten, je nachdem, was Sie beim Kauf gewählt haben. Es gibt keine Platte, Halterung oder sogar eine Fußstütze, die standardmäßig mit dem XP1 geliefert wird. Ich finde es billig von Simlab, diesen Weg zu gehen, zumal der XP1 nicht gerade budgetfreundlich ist und der verstellbare Ständer weniger als 90 € kostet.

Jedes Pedal ist individuell und Sie benötigen einen modernen Rahmen, der dies aufnehmen kann. Die Montage ist relativ einfach: Sie haben zwei Schienen auf jeder Seite der Pedale, die die Schrauben aufnehmen und die Montage an einem Rahmen ermöglichen. Die gesamte Hardware ist im Lieferumfang des XP1 enthalten und Sie erhalten sogar Muttern in Form von „“. T “ für Cockpits aus Aluminiumprofilen.

 

Herstellung und Fertigstellung

Der XP1 hat eine Struktur, die vollständig aus Aluminium besteht und auch Metallelemente enthält. Die Verarbeitungsqualität ist einfach erstklassig und steht den anderen Produkten der Marke Simlab in nichts nach. Dies zeigt sich schon beim Auspacken, wenn Sie eines der Pedale in die Hand nehmen.

Die Verarbeitung ist atemberaubend: Premium und nochmals Premium. Alle Teile der Pedale sind perfekt bearbeitet, ohne Fehler, Grate oder ähnliches. Es ist einfach perfekt, von der Pedalplatte über die Einstellräder bis hin zur Montage aller Teile dieses Produkts. Es mussten jedoch einige Zugeständnisse gemacht werden, die sich in der Steuereinheit des XP1 widerspiegeln. Es ist die Art von billigem Plastik, bei dem Sie Angst haben, es zu fest in die Hand zu nehmen oder es fallen zu lassen. Zum Glück ist dieses Teil für die Rückseite des Cockpits vorgesehen und wird nicht mehr auftauchen.

 

Einstellungen der Pedale

Dann die Einstellungen, die auf dem XP1 verfügbar sind. Für einige benötigen Sie Werkzeuge. Für die meisten ist dies nicht erforderlich. Bei dieser Pedaleinheit können Sie die Höhe und den Winkel der Pedale, den Winkel der Pedalplatte, den Endanschlag, die Härte der Federn, die Härte der Elastomere, die Federvorspannung mit dem Drehknopf und die allgemeine Härte der Pedale einstellen.

Das war für die physikalischen Einstellungen. Selbstverständlich bietet Simlab auch Software-Einstellungen über RaceDirectorwenn der XP1 an einen PC angeschlossen ist. Einfach ausgedrückt: Die Pedale sind sehr gut einstellbar, sowohl für das Gaspedal als auch für das Brems- und Kupplungspedal.

Simlab XP1 Pedalboard Bild 2

Empfindungen während des Spiels

Nachdem Sie den XP1 in Ihrem Cockpit installiert haben, ist es an der Zeit, ein paar Runden auf der Rennstrecke zu drehen. Die ersten Eindrücke sind ausgezeichnet, muss ich sagen, mit einem sehr weichen Gaspedal unter Ihrem rechten Fuß. Das Pedal ist einstellbar, um sich an die verschiedenen Sim-Racing-Wettbewerbe anzupassen. Darüber hinaus ist die Feder umschaltbar, so dass Sie den Widerstand einstellen können.

Das Bremspedal ist eine ganz andere Geschichte. Sie haben die gleichen Einstellungen wie für das Gaspedal und zusätzlich die Möglichkeit, die Elastomere und die Feder zu swappen, um das Gefühl unter Ihrem rechten Fuß zu verändern.

Die Load Cell ist zweistufig, wie es bei den meisten Produkten in diesem Segment der Fall ist. Die Feder (erste Stufe) übernimmt etwa 70-80% der Bremskraft, natürlich mit Swapping-Feder, und das Elastomer übernimmt die restlichen Prozente, um Ihnen ein felsenfestes Gefühl zu geben. Was das Gefühl angeht, ist der XP1 ein reines Vergnügen beim Sim-Racing, vor allem wegen des Bremspedals und des 200 kg schweren LC. Sie werden nur ein paar Runden fahren müssen, um die Bremsen des XP1 richtig zu dosieren, obwohl das Gerät kein haptisches Feedback für das ABS hat, was schade ist.

Ich habe auf dem anfänglichen Bremsweg überhaupt keine Deadzone bemerkt, und überhaupt, RaceDirector kann man alle Aspekte dieser Pedale einstellen.

 

Kompatibilität

Wie alle Simlab-Peripheriegeräte ist auch der XP1 nur mit einem PC kompatibel. Das kleine Gehäuse, das mit dem Pedalboard geliefert wird, ermöglicht den Anschluss über USB an jeden Computer, auf dem Windows läuft.

Und für Sim-Racing-Titel gibt es eine native Kompatibilität mit den führenden Herstellern der Branche, wie z.B. AC, ACC, iRacing, AM2, RF2etc. Außerdem können Sie mit dem RaceDirector das Gerät so einstellen, dass es mit mehr oder weniger allem, was mit Sim-Racing zu tun hat, funktioniert.

Simlab XP1 Pedalboard Bild 1

Preis-Leistungs-Verhältnis

Es ist wichtig zu wissen, dass Sie 4 Optionen für den XP1 zur Auswahl haben: die 2-Pedal-Variante für 499 €, die 3-Pedal-Variante für 649 €, die 3-Pedal Schwarze Ausgabe für 649 € und das Kupplungspedal allein für 199 €. Auch das Zubehör ist optional, um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten, nehme ich an.

Im Vergleich zur Konkurrenz ist der Preis des XP1 sehr aggressiv, so dass er ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Wenn Sie das XP1 in der Konfiguration mit 3 Pedalen und Baseplat nehmen, kostet es zwar 740 €, aber das ist immer noch ein sehr guter Preis für ein Produkt von ausgezeichneter Qualität, das auch noch leistungsstark ist. Denken Sie daran, dass ein Fanatec ClubSport Pedals V3 Inverted 600 € kostet.

 

Mein Urteil

Ich habe es wirklich genossen, diesen XP1 von Simlab zu benutzen. Er ist schön, nützlich, leistungsstark, einstellbar und vor allem zu einem attraktiven Preis im Vergleich zur Konkurrenz erhältlich. Wenn Sie bereits eine gute Load Cell Pedalstation auf Ihrem PC haben, wird der XP1 Sie nicht dazu bringen, sich in das Angebot von Simlab zu verlieben. Es bleibt ein Premium-Sim-Racing-Gerät wie alle anderen auch, aber es revolutioniert sein Segment auch nicht. Und wenn Sie ein Konsolenläufer sind, brauchen Sie es gar nicht erst in Betracht zu ziehen, da es nicht mit den Plattformen Xbox und Playstation kompatibel ist. Fanatec bleibt der unbestrittene Meister in diesem Segment.

Wenn Sie jedoch ein Load Cell-Pedalboard für ein PC-Setup in Betracht ziehen, ist der XP1 wirklich die Mühe wert. Sie erhalten hervorragende Pedaleinstellungen, 200 kg Load Cell, eine Verarbeitungsqualität, die der eines deutschen Luxusautos entspricht und einen niedrigen Preis. Offen gesagt, für Neuanschaffungen erfüllt der XP1 alle Voraussetzungen für ein gutes LC-Pedalbrett.

Simlab XP1 Pedalboard Bild 4

Simlab XP1

Ein leistungsstarkes Tretlager mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Simlab XP1 Pedalboard Bild 4

Simlab XP1

Ein leistungsstarkes Tretlager mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Notez cet article

Es könnte Ihnen auch gefallen…

Moza CRP: Test & Meinungen

Moza CRP: Test & Meinungen

Moza CRPVorteile Struktur aus Aluminiumlegierung Hervorragende Verarbeitungsqualität Load Cell an der Bremse und...

Moza SR-P : Test & Meinungen

Moza SR-P : Test & Meinungen

Moza SR-PVorteile Struktur komplett aus Metall Bremspedal aus Load Cell Hervorragende Verarbeitungsqualität...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Pin It on Pinterest

Sim Racing
Simlab XP1 Pedalboard Test & Meinungen
Simlab XP1 Pedalboard Bild 2
Simlab XP1 Pedalboard Bild 1
Simlab XP1 Pedalboard Bild 4
Simlab XP1 Pedalboard Bild 4
Simucube Active Pedals: Test & Meinungen
P1Sim Mistral: Test & Meinungen
Fanatec CSL Pedals : Test & Meinungen
Moza CRP: Test & Meinungen
Moza SR-P : Test & Meinungen
Thrustmaster T3PM : Test & Meinungen
FANATEC BUNDLES FÜR WENIGER ALS 400€ KAUFEN
This is default text for notification bar