Thrustmaster T3PM
Vorteile
- Alle Pedale sind verstellbar
- Kompatibel mit Konsolen und PCs
- Einstellbarer Widerstand des Bremspedals durch Federn
- Solide Konstruktion
Nachteile
- Preis nicht sehr günstig im Vergleich zur Konkurrenz in Load Cell
Unsere Bewertung: 8.5/10
In diesem Artikel möchte ich Ihnen meine vollständige Meinung nach vielen Monaten des Testens der Thrustmaster Pedalboards vorstellen und mitteilen. T3PMDie „budgetfreundliche“ Produktreihe des Herstellers von Sim-Racing-Geräten. Ich werde Ihnen seine Stärken, Schwächen und alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie es kaufen (oder nicht kaufen), erläutern.
Hauptmerkmale und technische Daten der Pedale
- Peripheriegerät mit 3 Pedalen
- Solide Konstruktion, bei der an einigen Stellen Metall zum Einsatz kommt
- Verstellbare und anpassbare Pedale, um möglichst vielen Fahrern gerecht zu werden
- 3 kg Gewicht auf der Waage
- Einstellbarer Widerstand des Bremspedals durch 2 Federn und 1 Elastomer
- Kompatibel mit allen Plattformen (Xbox, Playstation und PC)
- Bremswiderstand von bis zu 200 kg
- Magnetsensoren an den Pedalen
Design
Im Sim-Racing sehen die Pedalboards alle mehr oder weniger gleich aus, und Sie haben nicht wirklich ein einzigartiges Design, das aus der Masse heraussticht, außer vielleicht bei den umgekehrten Pedalboards. Bezüglich des T3PMDieser ersetzt den T3PA der in die Jahre gekommen war und wenig Widerstand gegen die Konkurrenz bot.
In Sachen Design ist das T3PM Die Pedalplatten sind aus Metall, um den Pedalen einen hochwertigen Look zu verleihen. Ist dies gelungen? Bah, das hängt von Ihrem Geschmack ab. Ich persönlich finde, dass es auf Plastikpedalen eher nach Bling-Bling aussieht. Die Tretlagerbasis ist einfarbig, mit Metallverstärkungen im Inneren, um die Bremskraft zu absorbieren. Dieses Gerät ist nicht hässlich im eigentlichen Sinne, es hat seinen Charme und ist vor allem nüchtern. Das Kleid ist schwarz, nur mit dem Logo Thrustmaster vorne in Weiß und die Pedalplatten in Chrom.

Anpassen der Montage
In der Grundausstattung ist dieses Pedalboard für den Gebrauch auf dem Boden, auf Parkett oder Bodenplatten, konzipiert. Unten haben Sie Pads, die ihm je nach Bodenart eine mehr oder weniger gute Haftung ermöglichen.
Was auch gut ist, ist der Faden des T3PM die seitlich herausgezogen werden kann, sodass Sie diese Pedale an eine Wand oder einen schweren Gegenstand stellen können, um zu verhindern, dass sie bei starken Bremsphasen wegrutscht. Es ist wirklich eine sehr intuitive Lösung, und ich wünschte, andere Marken würden das auch tun. Für Setups mit Cockpits ist dieses Pedalboard nicht wirklich dafür gedacht, dort eingebaut zu werden, aber es ist durchaus machbar, wenn Sie das möchten.
Herstellung und Verarbeitung
Budgetfreundliches Tretlager verpflichtet, Sie haben Kunststoff für praktisch die gesamte Struktur des T3PMDie Pedalplatten sind aus verchromtem Metall und haben innen Verstärkungen. Es ist auffällig, das muss ich zugeben, aber Thrustmaster musste dies tun, um den Verkaufspreis des T3PM.
Die Pedale sind verstärkt (vor allem das Bremspedal), um die Kräfte zu absorbieren. Die Fußstütze ist ziemlich groß und ebenfalls strukturiert, um Grip zu bieten, wenn Sie sich in einem angespannten Lauf befinden. Was die Herstellungsfehler betrifft, so habe ich keinen einzigen bemerkt. Die Teile sind gut bearbeitet und das Tretlager fühlt sich ziemlich solide an, wenn man es in die Hand nimmt.
Auch hier zeigt sich die Erfahrung von Thrustmaster auf dem T3PM mit einem gut konstruierten, gut verarbeiteten Produkt, auch wenn es budgetfreundlich ist.
Umgang mit dem Pedalboard
Mit einem Gewicht von 20% mehr als das Pedalboard, das es ersetzt, ist das T3PM zeigt 3 kg auf der Waage an. Für ein solches Gerät ist ein gutes Gewicht entscheidend, damit es auf dem Boden nicht wegrutscht. Es liegt gut in der Hand, mit Gas- und Kupplungspedalen, die weich und mit Magnetsensoren gekoppelt sind, damit die Daten sowohl genau als auch dauerhaft ausgelesen werden können.
Die Fußstütze hat eine gute Größe und Sie können sie mit oder ohne Schuhe benutzen. Dieser Teil der Pedale ist jedoch strukturiert, sodass Sie ihn nach einer Weile als unangenehm empfinden könnten. Ich persönlich habe immer Socken mit dem T3PM und es lief ruhig.
Das Bremspedal ist dank der standardmäßig eingebauten Feder fest und kann mit dem mitgelieferten Kit noch fester werden. Sie haben insgesamt 2 Federn und 1 Elastomer, mit denen Sie den Widerstand des Bremspedals nach Belieben einstellen können. Außerdem haben Sie einen Inbusschlüssel in der Schachtel, mit dem Sie Ihre Änderungen problemlos vornehmen können.

Empfindungen während des Spiels
Dann wird das T3PM im Spiel, wie sieht das aus? Für ein budgetfreundliches Pedalboard ist es nicht schlecht. Mit den verfügbaren Federn und Elastomeren kannst du die Bremskraft verändern, bis du das Maximum von 200 kg erreichst, das das Bremspedal aushalten kann.
Auf der Gefühlsebene sind Gas und Kupplung dank der Magnetsensoren und der 14- bzw. 10-Bit-Auflösung auf PC und Konsole recht präzise Pedale. Sie haben einen recht langen Hub und Sie werden keine Probleme haben, mit ihnen Vollgas zu geben. Bei der Bremse ist das Bremsgefühl bis zum Erreichen des Anschlags ziemlich linear, und dann gibt es nichts mehr, da Sie das Maximum der Feder erreicht haben. Man darf auch nicht vergessen, dass der T3PM ist ein Pedalboard mit Feder und Magnetsensor, nicht Load Cell. Die Feder ist nur dazu da, Ihnen einen Widerstand zu bieten, wenn Sie das Bremspedal kräftig durchtreten.
Ich habe auch nicht wirklich eine tote Zone bei allen drei Pedalen gespürt, was wohl daran liegt, dass Thrustmaster beim T3PM magnetische Sensoren verwendet. T3PMDies ist eine weitere gute Sache.
Kompatibilität
Die T3PM ist ein Peripheriegerät, das sowohl mit Konsolen als auch mit PCs und mit allen Basisstationen der Serie kompatibel ist. T von Thrustmaster. Damit bleibt Ihnen also eine große Auswahl an Sim-Racing-Geräten, sowohl im Einstiegs- als auch im mittleren Preissegment.
Was Sim-Racing-Titel angeht, so gibt es eine ganze Reihe von Spielen, die mit dem T3PM. Praktisch alle auf dem Markt erhältlichen Pedalboards werden dieses Pedalboard ohne das geringste Problem unterstützen.

Preis-Leistungs-Verhältnis
Die T3PM wird für 150 € verkauft, was meiner Meinung nach nicht zu teuer ist. Die Platzierung auf dem Markt ist perfekt: genau zwischen den Pedalen ohne einstellbare Federn und denen mit Federn. Load Cell von Einstiegsmodellen wie dem CSL Pedals LC. Der Vorteil des T3PM im Vergleich zur Konkurrenz ist, dass Sie es ohne Cockpit verwenden können, da es leicht ist, nicht viel Bremskraft benötigt und relativ preiswert ist.
Das bedeutet, dass dieses Gerät ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat, zumindest was die Leistung angeht, die es bietet.
Mein Urteil
Für mich ist das T3PM ist eine gute Wahl für Anfänger im Sim-Racing und sogar für Amateure, die ein günstiges, zuverlässiges Produkt suchen, das ein gutes Fahrgefühl bietet. Diese Thrustmaster-Pedalstation ist auf dem Markt für Sim-Racing-Peripheriegeräte hervorragend positioniert, und ich empfehle sie wärmstens für diejenigen mit einem begrenzten Budget.
Sein größtes Manko ist jedoch, dass er nicht mit der Konkurrenz mithalten kann in Direct Drive von FanatecVor allem, wenn man bedenkt, dass ein CSL Pedals LC kostet nur 50 € mehr. Wenn das Geld eher short ist, dann entscheiden Sie sich für den T3PM. Wenn nicht, wenden Sie sich an einen Load Cell.
0 Kommentare