Die Sim-Racing-Setups sind zahlreich und beinhalten hauptsächlich folgende Ausstattung: eine Direct Drive Basis, ein Lenkrad für die Motorsportdisziplin, die Sie mögen, Load Cell oder hydraulische Pedale (wenn Sie es sich leisten können), einen Shifter oder eine Handbremse (wenn Sie es brauchen) und ein Cockpit. Dies ist die Grundlage für jedes immersive Setup.
Sicherlich werden sich einige Spieler kein Chassis mit Schalensitz leisten können, da diese kleinen Schmuckstücke bei bekannten Marken, die innovative Lösungen anbieten, leicht 1600 € kosten können. Aber ohne Fahrgestell und Schalensitz wird das Erlebnis verwässert. Und ich spreche nicht von dreifachen oder gebogenen Bildschirmen, die immer noch eine gute Schicht der Immersion hinzufügen, vor allem mit einer guten Einstellung des FOV.
Das ist die Basis, wie ich bereits sagte. Wenn Sie es noch weiter treiben wollen, gibt es dynamische Cockpits, die an allen vier Ecken Zylinder haben, um die Bewegungen der Karosserie in der Kurve zu simulieren. Diese Lösung ist jedoch sehr teuer und in den meisten Fällen benötigen Sie ein spezielles Chassis, in das dieses Upgrade eingebaut werden kann. Next Level Racing bietet eine Art Plattform für einige seiner Cockpits an, um die Bewegungen der Kisten nachzurüsten, aber diese Lösung ist sehr teuer (über 3.000 Euro).
Und wo Bedarf ist, ist auch Do-it-yourself für manche Menschen angesagt. In der Welt des Heimkinos gibt es Produkte, die entwickelt wurden, um das Eintauchen in das Filmerlebnis zu verstärken. Die Idee ist, ein haptisches Feedback zu geben, wenn eine Explosion, eine Schießerei oder eine andere spektakuläre Szene auf dem Bildschirm stattfindet. In der Praxis handelt es sich um ein haptisches Modul (Vibration), das das Signal vom Audioausgang aufnimmt, um die niedrigen Frequenzen zu filtern und einen Elektromagneten in einem Metallgehäuse zu bewegen.
Die Firma, die hinter diesem Produkt steht, heißt ButtKicker und ist eine Referenz in der Branche. Darüber hinaus stattet die Marke auch Kinos auf der ganzen Welt aus, um das Eintauchen in die Welt des Films zu erleichtern.
Die ButtKicker-Lösungen sind für den privaten Gebrauch nicht so teuer; rechnen Sie mit 350 € für den Vibrator und ca. 400 € für einen speziellen Verstärker. Der ButtKicker ist weltweit so populär geworden, dass viele Spieler damit begonnen haben, ihn in ihrem Setup zu installieren, insbesondere beim Sim-Racing.
Diese DIY-Lösung hat sich so weit verbreitet, dass die Firma, die hinter dem ButtKicker steht, gezwungen war, ein eigenes Produkt anzubieten: den ButtKicker Gamer Plus und Pro, die für 250 € bzw. 300 € verkauft werden. Das Prinzip dieser Geräte ist recht einfach: Sie haben einen Vibrator, der mit einer Klemme direkt an Ihrem Gehäuse befestigt wird, und der Audioteil, also das Signal, wird entweder über einen USB-Anschluss (neueste Version des ButtKicker) oder einen Cinch-Anschluss verwaltet.
Diese Lösung ist sehr praktisch und wesentlich billiger als ein dynamisches Fahrwerk. Sie haben zwar keine Karosseriebewegungen und Massenverlagerungen, aber es ist ein Plus an Immersion, vor allem bei Bremsen und anderen Stößen.
Die Lösung von Next Level Racing: Sinkende Preise und keine Notwendigkeit für ein Fahrgestell

Die Ingenieure unter Ihnen haben sicherlich bemerkt, dass der ButtKicker gut ist, aber einen Rahmen benötigt. Läufer mit einem Stand oder auf einem Schreibtisch können den Gamer Plus nicht verwenden, da er nicht auf einem Stuhl installiert werden kann. Next Level Racing sah diese Lücke auf dem Markt und ergriff die Gelegenheit, eine Art Pad zu entwickeln, das direkt auf einen Stuhl oder eine Wanne gelegt werden kann und somit die Notwendigkeit eines Gestells beseitigt.
Es handelt sich um das HF8 Haptic Gaming Pad und ist wie eine Hülle, die über einen Stuhl gezogen wird und 8 Motoren für die Vibration oder das haptische Feedback enthält. Die Motoren sind über die gesamte Oberfläche des Pads verteilt und berühren praktisch Ihren gesamten Rücken. Das Audiosignal wird entweder über einen USB-Anschluss für PCs oder über einen 3,5-mm-Klinkenstecker an den Konsolen ausgegeben. Sie haben die Möglichkeit, den HF8 über die Software von NLR oder SimHub einzustellen, natürlich auf dem PC, um alle gewünschten Effekte einzustellen. Dies ist eine sehr komplette, effiziente und relativ erschwingliche Lösung (ca. 250 € für die Hülle). Das Schöne am NLR HF8 ist, dass Sie ihn in jedes Sim-Racing-Setup einbauen können, unabhängig davon, ob Sie ein Chassis haben oder nicht, was das Produkt nicht nur tragbar macht, sondern auch für normale Spieler interessant, die ihrem Setup eine Schicht Immersion hinzufügen möchten.
Die Intensität der Vibrationen wird jedoch durch die Art der Lösung selbst abgeschwächt. Beim ButtKicker wird das haptische Feedback durch das Chassis geleitet, was zu mehr Resonanz und somit zu einer stärkeren Wirkung führt. Beim HF8 sorgen die Motoren für Custom-Vibrationen an verschiedenen Stellen Ihres Rückens, was jedoch zu Lasten der Leistung geht. Alles ist eine Frage des Kompromisses und dessen, was Sie mit der Lösung erreichen wollen.
Die DIY-Lösung: der Bass Shaker

Lassen Sie uns mit einer echten Do-it-yourself-Lösung abschließen, die die Vorteile der beiden anderen Lösungen bietet, ohne ein Chassis und/oder ein entsprechendes Budget zu benötigen. Der Bass Shaker ist, wie der Name schon sagt, ein Bass, der ein haptisches Feedback gibt, indem er die niedrigen Frequenzen oder, wenn Sie so wollen, die Bässe nutzt.
Die Idee ist einfach umzusetzen: Sie haben einen speziellen Basslautsprecher, der in ein Gehäuse eingekapselt wird, um eine Art Resonanz und damit ein haptisches Feedback zu erzeugen. Diese Lösung ist wirklich budgetfreundlich und kann in praktisch jedem Sim-Racing-Setup einfach umgesetzt werden. Es ist weniger laut als ein ButtKicker, aber es ist stärker als ein HF8. Allerdings müssen Sie den Bass Shaker sehr nah an Ihrem Körper platzieren, um die volle Wirkung zu spüren, insbesondere wenn Sie sich für ein kleineres Gerät entscheiden.
Achtung! Der Bass Shaker ist eine DIY-Ergänzung, d.h. Sie müssen alles selbst mit einigen Audiogeräten herstellen. Der Vorgang ist einfach und kostengünstig (ca. 150 €). Sie benötigen
- einen Audioverstärker mit 2 Ausgängen (Wattage wie gewünscht, aber nicht mehr als 100 W) und USB-Eingang für den Anschluss an den PC
- 1 oder 2 Bass-Shaker, abhängig von der Leistung des Verstärkers
- Verkabelung, insbesondere USB und Audio, um die Geräte zu verbinden (Verstärker mit dem PC und Bass-Shaker mit dem Verstärker)
- Und Schrauben, um das Ganze in Ihrem Setup zu montieren.
Der Verstärker wird als externe Audiokarte erkannt und Sie können das Ganze über SimHub konfigurieren. Es ist nicht sehr teuer, wenn Sie rational sind, und es ist individuell, da Sie andere Bass Shaker, einen stärkeren Verstärker usw. hinzufügen können. Diese Lösung, wie auch die anderen beiden, dient in erster Linie dazu, die Immersion des Läufers zu erhöhen, und nicht dazu, seine Rundenzeiten auf der Strecke zu verbessern.
0 Kommentare